Ihr Datenschutz ist uns wichtig! Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Informationen

Im Test: iTracker DC-100 – sehr kleine, einfache Dashcam

iTracker DC-100
Jetzt bei
Amazon ansehen

iTracker hat eine Dashcam auf den Markt gebracht, die mit den nötigsten Funktionen ausgeliefert wird. So verzichtet man auf GPS und einen Bildschirm. Aber eine besondere Funktion hebt sie von anderen Dashcams ab.

Wer sich bei dem riesigen Dashcamangebot überfordert fühlt, kann mit der iTracker DC-100 aufatmen. Diese Dashcam ist unheimlich klein, unauffällig und bietet nur die allernötigste Funktion – nämlich die Aufnahme. So verzichtet das Modell auf GPS oder einem Display. Die einfache Ausstattung spiegelt sich auch am Gehäuse wieder. Es ist matt schwarz und somit äußerst unauffällig und ist mit nur einer Taste ausgestattet.

Dashcam zum Ankleben

Für die Montage ist ein ruhiges Händchen erforderlich, denn die Dashcam wird geklebt und kann anschließend nur in der vertikalen Achse ausgerichtet werden. Somit sollte die Halterung also ziemlich mittig und gerade sitzen. Genial: Die Halterung ist magnetisch und der verbaute Magnet ist richtig stark. Die Dashcam sitzt sehr fest – es wackelt nichts. Möchte man die Dashcam trotzdem mal mitnehmen, zieht man sie einfach ab.

Dashcam mit App

Im Grunde richtet man das Objektiv nach Gefühl aus. Doch obwohl die Dashcam recht spartanisch ausgestattet ist, hat sie eine besondere Funktion an Board: sie lässt sich per Wifi bzw. Smartphone ansteuern. Laut Anleitung sucht man im App-Store nach der App „iTracker DC-100“. Ich habe darunter aber nichts gefunden. Stattdessen empfehle ich den Suchbegriff „DC-100“. Man verbindet sich mit dem iTracker Wifi-Netzwerk und dem Standardpasswort „1234567890“. Kurz darauf ist die Verbindung hergestellt, und man kann in das Livebild der Dashcam schalten.

Das Livebild der Dashcam lässt sich per App einsehen.

Der Austausch ist absolut problemlos und es gab keine Abstürze. Allerdings sind Teile der App nicht übersetzt und erscheinen in Chinesischen Schriftzeichen. Da muss iTracker noch nachbessern. In der selben App kann man gespeicherte Aufnahmen auch downloaden. Dies empfiehlt sich, wenn man die Speicherkarte nicht entnehmen möchte. Der Transfer ist aber recht langsam – selbst wenn man das Smartphone direkt neben der Dashcam hält.

Klein und unaffällig klebt sie an der WIndschutzscheibe.

Auffällig: Die Dashcam schaltet bei Motorstart extrem schnell ein und beginnt augenblicklich mit der Aufnahme – sehr gut! Da die Dashcam ohne GPS auskommt, werden werde Position noch Geschwindigkeit protokolliert. Außerdem fehlt es an einen Bewegungssensor. Dadurch eignet sich die Dashcam nicht für das Filmen beim Parken! Dies ermöglicht jedoch den sehr günstigen Preis für unter 100 Euro! Trotzdem legt iTracker noch ein Dashcam-Hardwire-Kit dazu, damit man die Dashcam direkt an den Sicherungskasten anschließen kann. Natürlich ist noch ein klassischen Netzteil für den KFZ-Anschluss dabei.

Speicherkartenbedarf

Mit diesem Tool kannst du den Speicherbedarf der aufgenommenen Videos berechnen. Als Berechnungsgrundlage wird FullHD in bester Qualität mit Ton verwendet.

GB

Die ausgewählte Speicherkartengröße reicht für:

345 Min.
bzw.
5,8 Std.
bzw.
0,24 Tage
SanDisk Ultra 32GB microSDHC Speicherkarte + Adapter bis zu 98 MB/Sek., Class 10, U1, A1 SanDisk Ultra 64GB microSDXC Speicherkarte + Adapter bis zu 100 MB/Sek., Class 10, U1, A1 SanDisk Ultra 128GB microSDXC Speicherkarte + Adapter bis zu 100 MB/Sek., Class 10, U1, A1 SanDisk Ultra 256GB microSDXC Speicherkarte + Adapter bis zu 100 MB/Sek., Class 10, U1, A1 SanDisk Ultra 512 GB microSDXC Speicherkarte + Adapter bis zu 100 MB/Sek., Class 10, U1, A1

Passende Speicherkarte:

SanDisk Ultra 32GB microSDHC Speicherkarte + Adapter bis zu 98 MB/Sek., Class 10, U1, A1
SanDisk Ultra 64GB microSDXC Speicherkarte + Adapter bis zu 100 MB/Sek., Class 10, U1, A1
SanDisk Ultra 128GB microSDXC Speicherkarte + Adapter bis zu 100 MB/Sek., Class 10, U1, A1
SanDisk Ultra 256GB microSDXC Speicherkarte + Adapter bis zu 100 MB/Sek., Class 10, U1, A1
SanDisk Ultra 512 GB microSDXC Speicherkarte + Adapter bis zu 100 MB/Sek., Class 10, U1, A1

* Achtung: bitte prüfen, ob Speicherkartengröße vom Gerät unterstützt wird!

Laut iTracker sind SanDisk-Speicherkarten nicht kompatibel. Dies kann ich nicht bestätigen. Meine 64GB Ultra-Karte wird problemlos geschrieben und ausgelesen. Eine Speicherkarte ist in jedem Fall nicht dabei und bei 64 GB ist auch das Maximum erreicht. Die Aufnahmen werden in einzelnen Videos von je einer Minute Länge gespeichert. Ist die Speicherkarte voll, wird die älteste Aufnahme überschrieben. Das automatische Überschreiben lässt sich mit der einzigen Taste seitlich am Gehäuse verhindern.

Kleine Dashcam mit guter Bildqualität

Die Dashcam fokussiert sich wirklich nur auf eine Disziplin: saubere, rauschfreie Aufnahmen. Dank dem äußerst beliebten Sony Exmor IMX323 Sensor, werden scharfe Bilder erzeugt, die ohne Kompressionsartefakte auskommen. Das Bild ist sowohl bei Tag als auch bei Nacht gleichmäßig belichtet.

Ende

Jetzt Dashcamtest folgen für mehr Videos!

nochmal abspielen

Video durch YouTube stark komprimiert.

Ende

Jetzt Dashcamtest folgen für mehr Videos!

nochmal abspielen

Video durch YouTube stark komprimiert.

iTracker DC-100

Kleine, unauffällige Dashcam, die auf GPS und Display verzichtet. Dafür ist sie günstig und produziert gute Bilder.

  • FullHD, 30fps
  • Sony IMX323 Sensor
  • 140° Weitwinkel
  • Magnethalterung
  • bis zu 64 GB
  • Mikrofon / Lautsprecher
  • Mini USB Anschluss
  • Dashcam
  • Netzteil
  • USB-Kabel
  • Anleitung
  • Klebehalterungen

Dieses Produkt wurde für den Testbericht zur Verfügung gestellt.

Jetzt bei
Amazon ansehen
Diese Dashcam könnte dir auch gefallen:
Nextbase 422GW
Nextbase 422GW

Meine persönliche Empfehlung besitzt eine sehr gute Bildqualität, GPS und ist sehr klein und handlich.

Testsieger ansehen

Autor:

Nic

Dashcamexperte

Beitrag vom 3.12.2018

Du hast Fragen oder Erfahrungen?

Hallo, diese App ist nicht mehr im Netz vorhanden. Kannst Du sie mir zu spielen.

Konrad,

direkt antworten

Kommentar verfassen:

Dashcamtest